Sonntag, 20. August 2000 //Karlsruhe//

Tutorial N° 4 // ©Molotov

How to crack Quake 3 (US)

§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~*§*~´~

 

I.                   Disclaimer

II.                 Toolz

III.              How to crack

IV.              Blablabla

V.                Lamerservice

 

I. Ein weiteres Tutorial für mich. Nicht schlecht, das 4te. Ich habe ein bissel gesucht um ein Aktuelles Spiel zu finden, das relativ einfach zu cracken ist. Euere größte Kritik musste ich einstecken weil ich...sagen wir mal, nur Klassiker zu cracken erklärt habe. Na gut ich gebs ja zu, die waren teilweise schon Steinalt. (Mech2 *g*) Aber wie gesagt, heute cracken wir ja Quake 3, das ist wahrscheinlich so aktuell, das es auf eueren Scheißrechnern nicht läuft! Hehehe....just joking. Bei mir ruckelts ja auch mächtig. Aber egal. Let´s rock!!!

 

II. Benötigte Toolz:

Hiew 5.01 oder besser

[Hex-Editor]

W32dsm 8.93 oder besser

[Disassembler]

Get it all from crackstore! Sorry, manchmal überrennt es mich einfach: Ich muss nun mal mit meinem 4+ Schulenglisch (spezl. Greez: Frau Knobloch!) rumprolen.

 

III. Quake III hat einen ähnlichen CD-Check wie Soldier of Fortune: (Ihr wisst schon! Das ist das Game wo man so leckere Sachen mit der Shotgun anstellen kann; Gliedmaßen abrotzen und so...*g*) Man kommt ins Spiel ´rein, denkt jetzt ist ja alles schon gelaufen und dann...BOOOM...währen dem Ladebildschirm: Bidde CD einlegen! Das ist eigentlich nur in sofern schwierig, das man dann meistens nicht den Richtigen - Fehlertext hat. Und gerade bei Quake 3 sind sehr viele einträge in der Strng Data. Naja...ohne Geduld kommst als Cracker sowieso nicht weit. Allen denen das jetzt schon wie Fachchinesisch vorkommt: Saugt euch meine anderen Tutoren! Ganz wichtig! Alle Lesen! Ich werde nämlich nicht schon Besprochene, alte Sachen noch mal erklären! All right, nach der Vollinstallation das Opfer ohne CD laufen lassen. Ja...schön...Arena auswählen....beim Daten-in-den-Zwischenspeicher-Schaufeln bricht das Prog mit folgender Meldung ab:                                                                        Please insert CD

Yes/No

Ok, normalerweise würde uns das ja reichen: Wir haben den Fehlertext. W32 starten. Aber jetzt sucht mal den Fehlertext! Hm? Genau! Nix. In solchen fällen hilft nur eins: In der Strng-Data nach „alternativen“ Fehlermeldungen ausschau halten. Solche meldungen könnten z.B. so aussehen: Put CD in Drive, CD not in drive, Game CD not aviable, CD....oder ähnliches! Irgendwas mit CD, oder in die Richtung. Wenn ich jetzt fies wäre, würde ich euch die Meldung nicht sagen, ich habe nämlich die Ganze Scheiß Strng-Data zwei mal durchgeackert bis ich endlich die Gottverdammte Meldung gefunden hatte. (1 ¼ Stunden!!!) Aber ich bin ja bekannterweiße ein Menschenfreund (Nur der Arsch der gestern Nacht am Telefon gemeint hat, er hätte sich wohl verwählt, gehört echt erschossen!) und ganz nebenbei ist die Meldung:

Jupp, Game CD not in drive. Ist ja noch ganz logisch, schwierig wirds erst dann wenn sich die Programmierer so tolle Namen wie /////CD/////?//// ausdenken. Da kommste erst relativ spät drauf. Aber egal. Wie ihr jetzt an den Programmpunkt kommt (Search/Strng-Data) ist mir scheißegal. Wenn ihr dort seid seht ihr bestimmt schon den Übeltäter, den jne 0042dfd5. Ok, jetzt die Offset notieren und dann ab in Hiew! In Hiew F4 und Decode wählen. (Oder zwei mal Enter) Danach F5, Offset eintippen, Enter. Jetzt könnt ihr F3 drücken, 74 einhacken, Enter drücken und dann F9 für Update, oder ihr macht das wie ich, F3, F2 und direkt mit einem Jmp oder Je überschreiben. Bleibt euch überlassen. Jetzt läuft das Prog ohne CD, klasse. Die Tage als Discjockey sind als Cracker vorbei: Selbst die originale werden gecrackt, um dem nervigen CD-wechseln zu entgehen.

 

IV. Solangsam werde ich routiniert was das schreiben von Tutz angeht! Selbst bei meinem legendären 6-Finger Hochgeschwindigkeits-Getippe (ja, ich bin sarkastisch!) habe ich jetzt nur 2 Stunden Gebraucht! Nicht übel. Wie immer mein Aufruf: Wenn euch was gefallen oder was nicht gefallen hat: mailt mir! Auch Kritik, Diskussion oder nur ein Crackergruß sind immer Herzlich willkommen. Danke übrigens für die viele Resonanz auf die Vorherigen Tutz! Ich finde es irgendwie klasse wenn in anderen Tutors meine empfohlen werden, weil sie gut seien. Wenn ihr mal was anderes außer Tutorialz mit tausenden von schreibfehlern lesen wollt, lest das Buch Hackerland von Denis Moschitto und Evrim Sen. (ISBN: 3932170296) Ich bin eigentlich auch keine sonderliche Leseratte, aber ein Freund von mir hatte das Gelesen, und mich dann solange zugelabert wie toll das doch sei, das ich’s mir dann doch gekauft habe. Und die 25 Ocken haben sich echt gelohnt! Ich habe den Schmöker schon zum dritten mal durch, und finde ihn immer noch genauso faszinierend wie beim ersten durchlesen. Es wird aus dem Leben von Hackern erzählt, ihrer Mentalität, und über die „Szene“, eine angeblich existente Organisation, in der alle Crackergruppen Mitglied sind. Absolut Realistische Dokumentation und doch Interresant zu Lesen. Empfehlung!

 

V. Right, am Schluss mal wieder den Service, dieses mal in neuem Gewand. Ich habe einen neuen, besseren Compiler, als das alte DOS-Teil! Ausführen, erklärt sich von selbst! .nfo Lesen! Stay Heavy, bis die Tage!

 

 

molotover@t-online.de

ICQ# 115025898